Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Wahl zum Kirchengemeinderat

Am Ersten Advent ist Kirchenwahl!

Hier stellen sich unsere Kandidat*innen vor: 

Helmut Ackermann, 74 Jahre

 

Mit meinen Lebens- und Berufserfahrungen als Naturwissenschaftler, will ich gerne die vielfältigen Arbeiten der Emmausgemeinde im Gemeinderat unterstützen. Als langjähriger Chorsänger liegen mir dabei die Kirchenmusik und der Gedankenaustausch bei Vorträgen und in Gesprächen besonders am Herzen.

 

Christiane Arndt, 58 Jahre

Ich bin in und mit der Paul-Gerhardt-Kirche groß geworden. Seit über 20 Jahre gehöre ich dem Kirchengemeinderat an. Unsere Gemeinde ist sehr vielseitig, dieses gilt es zu erhalten. Gerne stelle ich mich dieser Herausforderung und kandidiere wieder für den Kirchengemeinderat.

 

Alexander Fesser, 24 Jahre

2018 schloss ich meine schulische Laufbahn mit dem Fachabitur ab. Danach durfte ich eine wundervolle Ausbildung im Metallhandwerk machen. Seitdem bin ich im Handwerk tätig und beabsichtige, meinen Meister zu machen. Außerdem bin ich seit 2020 gelernter Imker. Zusammen mit meiner Tante besuche ich seit Jahren regelmäßig die Gottesdienste in der Christuskirche. Über die Anfrage zu meiner Kandidatur habe ich mich gefreut und würde gerne im Gemeinderat mitwirken.

 

Annelie Fesser, 69 Jahre

Ich wurde am 11. Februar 1953 in Hamburg geboren und lebe seitdem hier in Norderstedt. Ich wurde noch in der alten Christuskirche in Garstedt getauft, denn hier hatten meine Eltern, Harald Fesser und Magda Falke, 1950 geheiratet. Konfirmiert wurde ich dann 1967 in der damals gerade neu gebauten Garstedter Christuskirche von Pastor Theodor Lescow. Nach dem Abschluss der Schule und einer Architekturausbildung in Hamburg habe ich 37 Jahre bei der Kreisverwaltung Pinneberg als Denkmalpflegerin gearbeitet. Jetzt bin ich seit 2016 im Ruhestand und würde gern in der Gemeinschaft des Kirchengemeinderates mitwirken.

 

Eva Fort, 74 Jahre

Nach unserem Umzug aus den USA nach Norderstedt gehörten mein Mann Glenn und ich zu der Emmaus-Gemeinde. Wir waren von Anfang an aktiv am Gemeindeleben beteiligt - Basar, Veranstaltungen, Projekte und Flüchtlingscafé (seit 2016). Die Gemeinde war auch unsere Familie. Leider ist Glenn 2019 verstorben. Die Kirche hat mir Halt gegeben. Seit 2017 bin ich im Kirchengemeinderat mit Schwerpunkt auf Kinder/Jugend, Personal, Flüchtlinge und Notfall-Hilfe. Die Arbeit in meiner Gemeinde macht mir viel Freude und ich würde mich freuen diese Arbeit fortsetzen zu können.

 

Evelin Friedrich, 73 Jahre

 

Ich wohne seit 1978 in Garstedt und gehöre seitdem zur Emmaus-Kirchengemeinde. 

Ich bin verheiratet und habe zwei Söhne die noch von Pastor Kapust  konfirmiert wurden.

Inzwischen sind drei Enkelkinder dazu gekommen.

Seit den letzten fünf Jahren bin ich für den Kirchengemeinderat tätig. Diese ehrenamtliche Arbeit ist sehr informativ und ich kann etwas für die Gemeinde  bewirken.

Seit acht Jahren leite ich mit Pastor Lorenz den Mittwochseniorenkreis in der Christus-Kirche.

Zusätzlich bin ich im Frauenwerk tätig und im Weltgebetstagsteam.   

Ca. 2018 kam ich in die Synode, unser Kirchenparlament.

Gerne würde ich nocheinmal diese sinnvolle Arbeit in einem netten Team weiterführen.

 

Kerstin Grätz, 62 Jahre

Mein Name ist Kerstin Grätz. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Zur Paul-Gerhardt-Kirche habe ich eine persönliche Beziehung, da ich hier konfirmiert und getraut wurde. 2007 führte mich auch mein beruflicher Weg nach Norderstedt in unsere Gemeinde; seitdem bin ich hier als Kirchenmusikerin tätig, wobei mir Klassik ebenso am Herzen liegt wie christliche Popularmusik. Darüber hinaus ist mir die segensreiche Zusammenarbeit mit unserer Partnergemeinde in Tansania ein besonderes Anliegen. Als Mitarbeiterin möchte ich im Kirchengemeinderat an einem guten Verhältnis von Haupt- und Ehrenamtlichen arbeiten und die Zukunft der Gemeinde mitgestalten.

 

Dirk Haldenwang, 59 Jahre

Ich bin seit 34 Jahren mit Birgit Haldenwang verheiratet und stolzer Vater von zwei erwachsenen Töchtern. Beruflich bin ich als EDV-Berater tätig. Seit 2003 bin ich Mitglied des Kirchengemeinrates und seit einem Jahr dessen Vorsitzender. Zusätzlich bin ich im Finanzausschuss und im Bauausschuss tätig. Mein Bestreben ist es, Kirche den Menschen näher zu bringen. Die Arbeit im Kirchengemeinderat macht mir sehr viel Spaß, obwohl sie auch anstrengend ist. Um diese Arbeit fortführen zu können, bitte ich um Ihr Votum bei der Kirchengemeinderatswahl am 27.11.2022. Danke!

 

Ute Koß, 67 Jahre

Ich bin seit wenigen Wochen im Ruhestand. Davor war ich Rektorin einer Grundschule.Seit über 25 Jahren bin ich im Kirchengemeinderat tätig. Ich arbeite im Musik- und im Kinder- und Jugendausschuss mit. Ich möchte gern weiterhin im Kirchengemeinderat tätig sein.

 

Frank Meyer, 61 Jahre

 

Seit Mitte 2016 wohne ich wieder in der Kirchengemeinde. In letzter Zeit habe ich mich  mit der Verwaltung über die baulichen Mängel als Einzelkämpfer auseinandergesetzt. Wenn sich ein Gremium mit der Sache befasst, kämpft es sich leichter.

Ein großes Anliegen ist mir die Kirchenmusik. Sie hatte bzw. hat eine wichtige Rolle inne. Dass es so bleibt, dafür werde ich mich einsetzen.

Am Ende meiner beruflichen Laufbahn war ich bei der Mitarbeitervertretung tätig. Das Wohl der kirchlichen Mitarbeiter liegt mir sehr am Herzen. So soll es bleiben.

 

Carsten Meyer-Mumm, 44 Jahre

 

Mein Name ist Carsten Meyer-Mumm, ich bin 44 Jahre alt und Zeit meines Lebens lebe ich in Norderstedt. Als Kind aus Garstedt fühle ich mich dieser Gemeinde verbunden und arbeite und lebe nach wie vor inmitten von Garstedt.

Ich bin selbstständiger Einzelunternehmer und arbeite als Trainer, Coach, Therapeut und Unternehmensberater.

Es ist sehr erfüllend und macht sehr viel Spaß, meine betriebswirtschaftlichen als auch digitalen Fähigkeiten zum Wohle der Kirche im Rahmen des Kirchengemeinderats einzusetzen, so dass ich mich hiermit für einen Sitz im neu zu wählenden KGR bewerbe, um meinen Mehrwert einzubringen und meine Arbeit in dem Gremium fortzusetzen.

 

Susanne Olbinsky, 63 Jahre

 

Der christliche Glaube ist eine wichtige Konstante in meinem Leben.

Seit meinem Zuzug 1992 nach Norderstedt ist meine ehrenamtliche Tätigkeit in der Christus- Kirche stetig gewachsen.

Ich kandidiere für den neuen Kirchengemeinderat, weil es mir wichtig ist, an einem lebendigen Gemeindeleben mitzuarbeiten. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass das Gesprächs- und Gruppenangebot für Erwachsene erweitert wird und der Weltgebetstags-Gedanke erhalten bleibt; Gottesdienste zu feiern und zukunftsfähig mitgestalten, in denen alle angesprochen werden.

Ich wünsche mir, dass alle Menschen in unserer Gemeinde einen Ort finden, an dem sie sich willkommen fühlen und gesehen werden.

 

Anke Reif, 70 Jahre

Ich bin verheiratet und von Beruf Journalistin. Seit 10 Jahren singe im Chor bei Paul Fasang und engagiere mich im Willkommen-Team Norderstedt. Bei Kirche denken manche Menschen zunächst an Gottesdienste, die ja auch ein zentrales Element unseres kirchlichen Lebens sind.  Aber Kirche bietet viel mehr. In schweren Zeiten Beistand erfahren, Gemeinschaft erleben, Zuversicht, Wärme und Vertrauen spüren -  die christliche Botschaft wird in ganz verschiedenen Aktivitäten unserer Gemeinde lebendig und erfahrbar. Mit meiner Kandidatur möchte dazu beitragen, dass unsere Gemeinde ein lebendiger Ort bleibt und ihre Angebote für jung und alt weiter entwickelt.

 

Maike Schenk, 54 Jahre

Mir liegt die Kinderkirche am Herzen, weil es Spaß macht, den Kleinen mit den Geschichten aus der Bibel unsere Werte zu vermitteln. Ich finde Gemeinschaft sehr wichtig und freue mich, wenn ich dazu beitragen kann. Gerne bin ich bereit, den Bedürfnissen der verschiedenen Gruppen Gehör zu verschaffen.

 

Berit Stölting, 50 Jahre

Ich arbeite in einer Beruflichen Schule für Schüler mit Handicap.

Ich mag es, mit Menschen zusammenzuarbeiten. Im Austausch zu sein! Kenne die Christuskirche, seitdem ich neun Jahre alt bin. Der Weg ging von Kinder-Jugendgruppen bis Konfiarbeit und Freizeiten von Klein bis Groß. Eine tolle Erfahrung ist für mich das Konfi-Camp - was ich mit leite. In der Gemeinschaft was zu schaffen - für mich und andere!!

Ich mag das Kreative!

 

Claus Wiemer, 77 Jahre

Verheiratet, Lehrer i.R.

Nachdem ich inzwischen seit 24 Jahren Mitglied im Kirchengemeinderat bin, stelle ich mich wieder zur Wahl, weil ich mich weiterhin an verantwortlicher Stelle für unsere Kirchengemeinde engagieren möchte. Ich würde gerne wie bisher im Musikausschuss mitarbeiten und die Protokolle der KGR-Sitzungen verfassen.

 

Heinz Wiersbitzky, 73 Jahre

 

Seit vielen Jahren habe ich bereits für die Kirche ehrenamtlich gearbeitet wie z.B. beim Martinsmarkt. Bei Abwesenheit des Küsters wurde die Gartenarbeit von mir erledigt und zu Weihnachten leistete ich beim Aufstellen des Weihnachtsbaumes Unterstützung.

Das Ehrenamt hat auch sonst in meinem Leben immer eine wichtige Rolle gespielt. Seit über 50 Jahren bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. In Garstedt war ich auch stellv. Wehrführer und Ortswehrführer.

Ich möchte jetzt gerne Verantwortung im Kirchengemeinderat übernehmen. Aufgrund meiner beruflichen Laufbahn und meiner bisherigen Ehrenamtstätigkeiten werde ich die Anforderungen erfüllen können.

 

Infos zur Kirchenwahl

Die Wahlräume – hier wählen Sie am
27. November von 11 bis 18 Uhr:

• Wahlraum Stimmbezirk 1: Paul-Gerhardt-Kirche,
Altes Buckhörner Moor 16–18
• Wahlraum Stimmbezirk 2:
Christuskirche Garstedt,
Kirchenstraße 12

 

Briefwahl: So geht es
Jedes Gemeindeglied ab 14 Jahren kann zu den Öffnungszeiten
in unseren Kirchenbüros einen Antrag auf Briefwahl stellen:
• Paul-Gerhardt-Kirchenbüro, Altes Buckhörner
Moor 16–18, Tel. 040 325 94 93-10
• Christuskirchenbüro, Kirchenstr. 12, Tel. 040 325 94 93-20


NEU: Statt die Briefwahlunterlagen zuhause auszufüllen, können
sie auch gleich in unseren Kirchenbüros zu den Öffnungszeiten
bearbeitet werden. Das wird vor Ort genau erklärt.
Das Wahlgesetz nennt diese Form: Briefwahl an Ort und Stelle.

 

Der Form halber können Sie hier die Wahlvorschlagsliste einsehen.

Bildnachweise: