Am 15. März steht mit „Der letzte Satz“ wieder ein Roman von Robert Seethaler auf dem Gesprächsprogramm: An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat. Es ist seine letzte Reise. "Der letzte Satz" ist das ergreifende Porträt eines Künstlers als müde gewordener Arbeiter, dem die Vergangenheit in Form glasklarer Momente der Schönheit und des Bedauerns entgegentritt.
Bitte melden Sie sich an, damit ich planen kann: Tel.: 521 84 12, dr.carolin.paap@googlemail.com
Pastorin Dr. C. Paap
Literatur-Café:
Robert Seethaler, der letzte Satz
Mittwoch, 15. März
9.30-11 Uhr
Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum
Foto: Timo Klostermeier/pixelio.de

Ort | Paul-Gerhardt-Gemeindehaus |