Zwischen Straßenstrich und Gentrifizierung
Im Fokus des Stadtrundgangs stehen die sozialen Aktivitäten im berühmten Vergnügungsviertel. Es geht um seelsorgerische Anlaufstellen für Prostituierte, um Einrichtungen der katholischen Kirche, um Obdachlosehilfe, die Heilsarmee und ein Hospiz, aber auch um Initiativen und Projekte wie das Hafenkrankenhaus und „Park Fiction", die dem Leben auf St. Pauli ihr besonderes Gesicht geben. Diese Themen stellen wir in den Kontext der Gentrifizierung, die nicht nur für soziale Randgruppen sondern auch für die alteingesessene Bevölkerung mehr und mehr zur Herausforderung wird.
Soziales Leben auf St. Pauli – ein Stadtrundgang
Donnerstag, 16. Februar 15-17 Uhr
Treffpunkt 14 Uhr U-Bahn Garstedt letzter Waggon
Kosten: 11 €, bitte vorher in einem der Kirchenbüros bezahlen, und U-Bahnkarte
Foto:Juergen Jotzo/pixelio.de

Preis | Teilnahme 11 €, bitte bei Anmeldung in einem der Kirchenbüros bezahlen; U-Bahnkarte |